Powest

Powest
Pọwest
 
[russisch »Erzählung«, »Geschichte«] die, -/-i, Pọvest', Bezeichnung für eine mittlere Prosaerzählung in der russischen Literatur. In der altrussischen Literatur des 11.-17. Jahrhunderts steht die Powest allgemein für eine erzählerische Darstellung von (meist historischen) Ereignissen und Personen, in die auch fiktive Elemente eingingen, seit dem 17. Jahrhundert nahm die Powest auch sittlich-belehrende, sozialkritische und abenteuerliche Stoffe auf. Unter dem Einfluss der modernen Genre wie Novelle und Roman ab dem 19. Jahrhundert kann sie sowohl eine eposhafte wie eine novellistische oder romanhafte Ausprägung erhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Powest — Der Ausdruck Powest (russisch Пóвесть) bezeichnet in der russischen Literatur eine Prosaerzählung geringeren Umfanges (zwischen Roman und Erzählung) mit chronikalischem Charakter, in der die Strömung des natürlichen Lebens wiedergegeben wird …   Deutsch Wikipedia

  • Powest o nastojaschtschem tscheloweke — Werkdaten Titel: Die Geschichte vom wahren Menschen Originaltitel: Повесть о настоящем человеке (Powest o nastojaschtschem tscheloweke) Originalsprache: russisch Musik: Sergei Prokofjew Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Below — Wassili Iwanowitsch Below (russisch Василий Иванович Белов; * 23. Oktober 1932 in Timonicha, Sowjetunion, heute Oblast Wologda) ist ein sowjetisch russischer Schriftsteller. Er war ein namhafter Vertreter der sowjetischen Dorfprosa.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Iwanowitsch Below — (russisch Василий Иванович Белов; * 23. Oktober 1932 in Timonicha, Sowjetunion, heute Oblast Wologda) ist ein russischer Schriftsteller und namhafter Vertreter der sowjetischen Dorfprosa. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Politische Tätigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Tauwetter (Roman) — Ilja Ehrenburg Tauwetter (russ. Оттепель) ist eine Powest, also eine Zwischenform zwischen Roman und Erzählung, des russischen Schriftstellers Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg. Sie erschien zuerst im Jahr nach Stalins Tod, 1954, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Gurewitsch — Georgi Iossifowitsch Gurewitsch (russisch Георгий Иосифович Гуревич (* 11. Apriljul./ 24. April 1917greg. in Moskau; † 18. Dezember 1998) war ein sowjetisch russischer Science Fiction Autor. Gurewitsch nahm als Freiwilliger am Großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grischkowez — Jewgeni Grischkowez (2008) Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez (russisch Евгений Валерьевич Гришковец, wiss. Transliteration Evgenij Valerjevič Griškovec; * 17. Februar 1967 im sibirischen Kemerowo) ist ein russischer Erzähler, Theater Regisseur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Griškovec — Jewgeni Grischkowez (2008) Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez (russisch Евгений Валерьевич Гришковец, wiss. Transliteration Evgenij Valerjevič Griškovec; * 17. Februar 1967 im sibirischen Kemerowo) ist ein russischer Erzähler, Theater Regisseur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Grischkowez — (2008) Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez (russisch Евгений Валерьевич Гришковец, wiss. Transliteration Evgenij Valerjevič Griškovec; * 17. Februar 1967 im sibirischen Kemerowo) ist ein russischer Erzähler, Theater Regisseur, Autor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgenij Grischkowez — Jewgeni Grischkowez (2008) Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez (russisch Евгений Валерьевич Гришковец, wiss. Transliteration Evgenij Valerjevič Griškovec; * 17. Februar 1967 im sibirischen Kemerowo) ist ein russischer Erzähler, Theater Regisseur,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”